Umsetzung des Projekts "Möglichkeiten der Geothermienutzung"
Die Mitgliederversammlung der AktivRegion Ostseeküste hatte das Projekt "Möglichkeiten der Geothermienutzung" einstimmig verabschiedet, jetzt liegt der Bewilligungsbescheid aus dem LLUR vor und das Projekt kann umgesetzt werden.
Konkret geht es um die Erstellung einer Folgemachbarkeitsstudie, welche untersuchen soll, ob die technischen und wirtschaftlichen Realisierungsmöglichkeiten für ein kommunales Wärmenetz Hohwacht gegeben sind.
"Europa ist das, was Menschen daraus machen!"
Auf ihrer Sommerreise 2016 besucht Finanzministerin Frau Heinold fünf Tage lang Projekte, die europäische Fördergelder enthalten.
Zum Start war die Ministerin in der ASB Kindertagesstätte in Schönberg, um sich über innovative Energietechnik vor Ort zu informieren. In dem 2015 neu errichteten Gebäude wird zurzeit ein nahezu immissionsfreies Heizsystem installiert, eine sogenannte "Eisspeicher-Heizung".
Im Rahmen ihrer Sommerreise wird die Finanzministerin Frau Heinold zwei Projekte der AktivRegion Ostseeküste, die Eisspeicherheizung im ASB-Kindergarten und das Grüne Klassenzimmer in Lütjenburg, besichtigen. Wir freuen uns auf den Besuch!
Ausstellungseröffnung Fischereigeschichte Möltenort
Der Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. präsentiert vom 10. Oktober bis 11. November 2016 seine Ausstellung der Fischereigeschichte Möltenort im Foyer des LLUR werktags von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr.
Anbei ein paar bildliche Impressionen der Ausstellungseröffnung:
In der vergangenen Mitgliederversammlung der AktivRegion Ostseeküste wurden fünf Projektanträge verabschiedet. Es handelt sich dabei um barrierefreie Erweiterungen im Lachmöwentheater in Laboe, die Errichtung eines offenen Bürgertreffs in Probsteierhagen, die Anschaffung eines E-Bürgermobils in der Gemeinde Helmstorf, die Konzeption einer Schulhofgestaltung in Schönberg sowie die Errichtung eines barrierefreien Besucherparkplatzes für den Rosengarten in Stoltenberg. Die Projektanträge werden in Kürze beim LLUR eingereicht und auf Bewilligung geprüft. Wir gratulieren allen Antragstellern!
Drei weitere Projektanträge sind bereits für eine der kommenden Mitgliederversammlungen in 2017 vorgemerkt.